Team

Konzept und Künstlerische Leitung

Alex Moussa Sawadogo

Alex Moussa Sawadogo hat Kunstgeschichte in Ouagadougou und Kultur und Medienmanagement in Hamburg studiert und sich dabei auf Tanz und Film spezialisiert. Mitarbeit in zahlreichen Kultureinrichtungen in Burkina Faso, u.a. beim panafrikanischen Filmfestival FESPACO. Nach seinem Umzug nach Berlin war er 2005 als Presse- und Kulturbeauftragter der Botschaft von Burkina Faso in Berlin tätig. Er konzipierte und kuratierte die Tanzfestivals „Border Border Express“ (2011), „Moussokouma“ (2013) und „Schlaflose Nächte“ ( 2016) im Theater HAU Hebbel am Ufer in Berlin. Zudem war er als Kurator bei weiteren Festivals tätig, u.a. Kurzfilmtage Winterthur, German Film Focus (Südafrika), Afrotech (Dortmund). 2012–2015 war Sawadogo als künstlerischer Berater für das Programm „Open Doors“ beim Festival del Film Locarno tätig.
Für das Festival „Theater der Welt“ in Mannheim konzipierte er 2014 mit ITI Deutschland das Symposium „Africa Archive – Africa Future“. Seit 2007 ist Sawadogo künstlerischer Leiter des Filmfestivals AFRIKAMERA in Berlin und seit 2016 auch des Ouaga Film Lab in Burkina Faso.
Er ist zudem Fondsmanager des Anfang 2018 gegründeten Fonds Jeune Création Francophone.

 

Projektmanagement und Finanzen

Uta Rügner

Uta Rügner leitete nach dem Studienabschluss 1996 in Slavistik und Kulturwissenschaften die Public Relations bei der tRÄNENpALAST Veranstaltungs GmbH, KULTURBRAUEREI GmbH und Kesselhaus GmbH. 
Mit der Hahn Produktion führte sie als Projekt- und Produktionsleiterin
die „Russischen Kulturtage in Deutschland 03/04″, ein internationaler Kulturdialog im Auftrag des Auswärtigen Amts und des Landes Berlin bundesweit durch. Derzeit produziert sie mit dem Team von toucouleur e.V. AFRIKAMERA – Zeitgenössisches Kino aus Afrika, mit dem Kulturbrauerei e.V. Festivals für zeitgenössischen afrikanischen Tanz in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer, einen deutsch-polnischen Austausch für angehende Filmkritiker*innen, programmiert eine Bühne beim Karneval der Kulturen und arbeitet als PR- und Kulturmanagerin für freie Kultur- und Filmfestivals und Auftraggeber aus Kultur, Bildung und Soziales. Sie berät Vereine, Initiativen und freie Künstler*innen bei der Konzeption von Förderanträgen und der Mittelverwaltung und ist ehrenamtlich für den Schutz und die Integration von Geflüchteten aktiv.

 

Kommunikation und Konzeption

Florian Wachinger

Florian Wachinger studierte Kulturwissenschaft in Berlin und London sowie Kulturmanagement in Hamburg. Er arbeitet als Kulturmanager, Kurator und Journalist in den Bereichen Film, Musik und zeitgenössische Kunst.
 Als (Co)-Kurator verantwortete er u.a. die Filmretrospektiven “Musik- Stadt – Berlin” und “Berlin Rewind” im Rahmen von achtung berlin / Berlin Music Week sowie die Filmreihe “Tonspuren – Filme hören” im Rahmen der MaerzMusik. Als Projektmanager ist er für internationale Musik- und Kunstfestivals wie SOUND EXCHANGE und POP-KULTUR tätig.

 

PR

Christiane Dramé

Christiane Dramé studierte in Berlin und Triest Germanistik, Politologie und Italianistik. Nach einem Rundfunk-Volontariat baute sie Deutschlands ersten 24-stündigen Jazzsender JazzRadio Berlin mit auf, wo sie u.a. für die PR zuständig war. Sechs Jahre leitete sie die Pressestelle der tRÄNENpALAST Veranstaltungs GmbH, seit 2006 ist sie als freiberufliche PR-Fachfrau mit den Schwerpunkten Kultur und Bildung tätig und betreute zahlreiche Festivals und Kulturprojekte in Berlin und überregional. In Luxemburg war sie im Rahmen von „Luxemburg und Großregion – Kulturhauptstadt Europas 2007“ an verschiedenen Projekten beteiligt. Für toucouleur e.V. verantwortet sie die PR für zeitgenössischen afrikanischen Tanz in Kooperation mit dem HAU – Hebbel am Ufer, zudem betreut sie die PR für die Filmfestivals AFRIKAMERA und ALFILM – Arabisches Filmfestival. Im Bereich kulturelle Bildung koordinierte sie 2012 die Öffentlichkeitsarbeit für die „Woche der Sprache und des Lesens“, initiiert von Integrationsexperte Kazim Erdogan. Daneben arbeitet sie als PR-Dozentin bei Weiterbildungsträgern.

 

Produktion

Mandy Okereke

Mandy Okereke studierte Regionalstudien Afrika an der HU Berlin sowie Kunstgeschichte im globalen Kontext mit Schwerpunkt Afrika an der FU Berlin. Für Recherchen reiste sie während des Studiums regelmäßig in westafrikanische Staaten. Im HKW arbeitete sie seit 2010 zunächst im Veranstaltungsdienst und später im hausinternen Buchladen. 2013 absolvierte sie ein mehrmonatiges Praktikum in der Zweigstelle der französischen Verlagsgruppe L’Harmattan in Guinea Conakry. Die Mitarbeit im Produktionsteam von Afrikamera begann sie 2015.

 

Bildungsvermittlung und -moderation

REBECCA POKUA KORANG

Rebecca Pokua Korang arbeitet seit 2017 mit AFRIKAMERA zusammen und ist performative Künstlerin, Empowerment-Trainerin und arbeitet in der mobilen Jugendarbeit in Berlin. Ihre künstlerische Recherche fokussiert sich auf Identität, Migration, und deutsche Kolonialgeschichte in Ghana.

 

Programmkoordination

Tatjana Arens

Tatjana Arens studierte Philosophie und Theaterwissenschaften an der Uni Leipzig, Université Sorbonne Nouvelle 3 in Paris und an der FU Berlin. Seit 2015 ist sie feste Mitarbeiterin bei der Festspielhaus Afrika gGmbH, dem von Christoph Schlingensief initiierten Projekt Operndorf Afrika, und leitete in diesem Rahmen mehrere Veranstaltungen u.a. für das HKW Berlin und die Frieze London. Seit 2016 ist sie außerdem freie Mitarbeiterin bei Afrikamera. Tatjana Arens lebt und arbeitet in Berlin.

Top