AFRIKAMERA – KULTURELLE BILDUNG UND WORKSHOPS
Seit seiner Gründung engagiert sich AFRIKAMERA im Bereich kulturelle Bildung und initiiert Dialogprojekte und Workshops im In- und Ausland.
Zentrales Ziel unserer Projekte ist der Austausch von Know-How und die Erprobung kollaborativer Arbeitsformen, die insbesondere auch auf die Bedürfnisse unserer afrikanischen Partner*innen eingehen. Dabei werden Workshops gemeinsam mit einer Vielzahl von Partner*innen im In- und Ausland realisiert.
Diese kontinuierliche kunst- und medienrelevante Entwicklungsarbeit ist einzigartig in der deutsch-afrikanischen Film- und Medienlandschaft und verfügt bereits über ein solides länderübergreifendes Netzwerk und eine große Medienpräsenz.
Projekte finden dabei nicht nur festivalbegleitend in Berlin, sondern beispielsweise auch im Rahmen von Partnerfestivals wie dem Rencontres du Film Court (Antananarivo / Madagaskar) und dem Kasseler Dokfest statt.
Workshops werden gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern im In- und Ausland realisiert. Dies schließt Filmschulen wie die Kwetu Film School (Kigali) und die Kunsthochschule Kassel ebenso mit ein wie private und öffentliche Stiftungen und Einrichtungen wie die Heinrich-Böll-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH.
Zentrales Ziel unserer Projekte ist der Austausch von Know-How und die Erprobung kollaborativer Arbeitsformen, die insbesondere auch auf die Bedürfnisse unser afrikanischen Partner eingehen.
PROJEKTE 2020
AFRIKAMERA 2020 DIALOG – VERNETZUNG
KUNST UND KULTUR IN ZEITEN VON CORONA – FILMSCHAFFEN IN AFRIKA WÄHREND DER PANDEMIE
PROJEKTE 2009 – 2019
AFRIKAMERA 2019: DIALOG, VERNETZUNG, QUALIFIZIERUNG
HORN OF AFRICA – WORKSHOPS DSCHIBUTI 2018
TALKING ABOUT SAHEL I WORKSHOPS OUAGADOUGOU, 2017
THE GREAT LAKES I WORKSHOPS KIGALI & BERLIN, 2015
RE_IMAGING AFRICA 2013: SYMPOSIUM & WORKSHOP THE ART OF COLLABORATION