ON BECOMING A GUINEA FOWL

Rungano Nyoni
Sambia/ Großbritannien/ Irland 2024 | OmeU I 95 min

DO 13 NOV
20:00 CITY KINO WEDDING

Über Tote soll man nichts Schlechtes sagen – in ON BECOMING A GUINEA FOWL wird dieses ungeschriebene Gesetz von der sambisch-walisischen Filmemacherin Rungano Nyoni auf den Prüfstand gestellt.

Shula ist erst vor Kurzem nach einer längeren Abwesenheit wieder in ihre sambische Heimat zurückgekehrt. Als sie spätabends in ihrem Auto auf dem Weg von einer Kostümparty nach Hause fährt, liegt plötzlich eine Leiche auf der Straße – es ist ihr 50 Jahre alter Onkel Fred.

Als die Vorbereitungen für die mehrtägige Beerdigungszeremonie anlaufen, bringen sie und ihre Cousinen nach und nach die offenen Geheimnisse der Familie ans Licht, die ihre Tanten lieber mit Onkel Fred begraben hätten – Fred war ein Serien-Sexualstraftäter.

ON BECOMING A GUINEA FOWL ist ein Porträt der matriarchalisch geprägten Gesellschaft Sambias und erzählt eindrücklich von den bleibenden Traumata sexuellen Missbrauchs und von generationsübergreifender Entfremdung. Changierend zwischen rabenschwarzer Komödie und eindringlichem Drama wurde der Film in Cannes in der Sektion Un Certain Regard mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet und erhielt beim Zürich Film Festival mit dem Goldenen Auge den Preis als bester Spielfilm. Die Regisseurin Rungano Nyoni war unter anderem mit dem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm I AM NOT A WITCH 2017 zu Gast bei AFRIKAMERA.

RUNGANO NYONI wurde 1982 in Lusaka (Sambia) geboren und emigrierte als Kind mit ihren Eltern nach Wales. Sie studierte an der University of the Arts in London und lebt heute in Lissabon. Bereits mit ihren Kurzfilmen THE LIST und MWANSA THE GREAT feierte sie beachtliche Erfolge auf internationalen Filmfestivals und erhielt BAFTA-Nominierungen. Ihr Kurzfilm LISTEN wurde für den Europäischen Filmpreis 2015 nominiert und gewann den Preis für den besten narrativen Kurzfilm beim Tribeca Film Festival.

Runganos Spielfilmdebüt I AM NOT A WITCH erzählt die Geschichte eines 8-jährigen Mädchens, das in ein Hexenlager verbannt wird. Der Film feierte seine Premiere in Cannes und wurde für zahlreiche internationale Preise nominiert. Im Jahr 2018 gewann Rungano den BAFTA für dieses herausragende Debüt.