ALL THE COLOURS OF THE WORLD ARE BETWEEN BLACK AND WHITE
Babatunde Apalowo
Nigeria 2023 I OmeU I 92 min
Im Anschluss Gespräch mit Babatunde Apalowo (Regisseur),
Adebisi Alimi (LGBTQI-Aktivist/ London), Ulle Schauws (MdB)
Moderation: Ifeatu Nnaobi
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung
Eintritt frei, Anmeldung hier
DO 13 NOV
19:00 HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG
Bambino hat sich in seinem Single-Leben als Lieferfahrer in der nigerianischen Metropole Lagos eingerichtet. Er ist glücklich mit seinem Job, hilfsbereit und großzügig gegenüber seinen Nachbarn. Als er den charismatischen Bawa trifft, der ihn als Model engagieren will, entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Verbindung, zärtlich und zurückhaltend.
Der Film erzählt die Geschichte der Annäherung der beiden Männer in einer Gesellschaft, die gleichgeschlechtliche Liebe tabuisiert und strafrechtlich verfolgt.
ALL THE COLOURS OF THE WORLD ARE BETWEEN BLACK AND WHITE wurde bei der Berlinale 2023 mit dem Teddy Award ausgezeichnet.
BABATUNDE APALOWO ist ein nigerianischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der in Großbritannien lebt und arbeitet. Das Drehbuch zu seinem Kurzfilm LOST CHILDREN und der Kurzfilm A PLACE OF HAPPINESS wurden bei den Nigeria Integrity Film Awards (HomeVida) ausgezeichnet; A PLACE OF HAPPINESS lief auf internationalen Filmfestivals. 2022 gewann Babatunde Apalowo den Africa Magic Viewers’ Choice Award für die beste Filmmontage. ALL THE COLOURS OF THE WORLD ARE BETWEEN BLACK AND WHITE ist sein Spielfilmdebüt.








