FR 20 NOV 17.00
CINEMA SPACES NETWORK | PRÄSENTATION | ONLINE
IN KOOPERATION MIT DEM HUMBOLDT FORUM, BERLIN
Ein Treffen mit den Mitgliedern einer neuen Kino-Initiative und Einblicke in die Entstehung eines Pilotprojekts
Was ist Kino im 21.Jahrhundert? Antworten auf diese Frage zu finden ist seit langem überfällig und hat in Zeiten der Pandemie eine neue Dringlichkeit bekommen.
Das Humboldt Forum in Berlin hat fünf erfahrene Initiativen aus Afrika eingeladen, Ideen zu diskutieren und gemeinsam praxisorientierte Konzeptionen und Strategien für das Kino als Ort der Begegnung und der Kunst zu entwickeln. Der Think Tank konzentriert sich auf ortsspezifische, realisierbare und innovative Ansätze. Es ist unsere gemeinsame Vision und Ambition, kulturelle, soziale und politische Aspekte zusammenzudenken – sei es bei der Wiederbelebung zwischenzeitlich geschlossener Kinos oder bei der Erfindung neuer Orte für Kinovorführungen – mit nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Das Cinema Spaces Network ist ein Pilotprojekt, das auf den Prinzipien von Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch aufbaut, in den Bereichen: Erforschung von Märkten und Bedarfsermittlung, Formen der Filmpräsentation und Erschließung neuer Zuschauersegmente. Zum einen geht es dabei um den Aufbau eines inner-afrikanischen Netzwerks zwischen den fünf beteiligten Initiativen, zugleich aber auch um den Versuch, die individuellen Projekte in den existierenden Formen des Kulturaustauschs zwischen dem Globalen Süden und Norden zu unterstützen.
Um etwas in Gang zu bringen, ist das Cinema Spaces Network zunächst auf fünf Initiativen beschränkt. Aber wir wollen kein geschlossener Club sein!
Es gehört zu unserem Selbstverständnis, von Beginn an und mit allen weiteren Aktivitäten transparent zu arbeiten, mit einer Offenheit insbesondere für Initiativen in Afrika, die ähnlich wie wir arbeiten. Aber auch für strategische Partner und Unterstützer, die unsere Leidenschaft für und den Glauben an das Kino als einen magischen Ort für Begegnungen unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen teilen.
Die fünf CSN-Initiativen sind:
CINE GUIMBI
Burkina Faso – vertreten durch Berni Goldblat





Courtesy ASCBF (Association de Soutien du Cinéma Burkina Faso)
CINE NA BISO
Democratic Republic of Congo – vertreten durch Tshoper Kabambi



Courtesy of Cine Na Biso
SUDAN FILMMAKERS’ ASSOCIATION
Sudan – vertreten durch Mohamed Awad Farah





Courtesy of the Sudanese Filmmaking Association
SUNSHINE CINEMA
South Africa – vertreten durch Sydelle Willow Smith




Courtesy of SUNSHINE CINEMA
THE NEST COLLECTIVE, Kenya – vertreten durch Njeri Gitungo






Courtesy of THE NEST COLLECTIVE
Moderation: Dorothee Wenner für das Humboldt Forum, Berlin
Die Präsentation erfolgt online auf Zoom und wird live auf Facebook von AFRIKAMERA gestreamt. Die aktive Teilnahme erfordert eine Voranmeldung unter zoom@afrikamera.de.